Sieg und Niederlage

FCA 1a lässt beim 1:4 gegen Ginsheim “Big Points” im Abstiegskampf liegen – FCA 1b nach 4:0 gegen die FTG weiter auf Kurs Richtung A-Liga-Aufstieg

Unterschiedlicher hätte die Stimmung bei den FCA-Aktiventeams am Sonntag nach dem Schlusspfiff der beiden Spiele gegen die FTG Pfungstadt und gegen den VfB Ginsheim nicht sein können. Während das 1b-Team nach dem 4:0 gegen die FTG Pfungstadt weiter den Vorsprung von sechs Punkten auf Tabellenplatz zwei auch am 22. Spieltag verteidigen konnte und weiter auf Aufstiegskurs bleibt, musste das 1a-Team durch die 1:4-Heimniederlage gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf VfB Ginsheim einen herben Dämpfer hinnehmen. Die Gäste rückten durch den Auswärtssieg bis auf einen Zähler an den FCA, der damit wichtige Punkte im Anstiegskampf legen ließ, heran und schöpfen nun ihrerseits wieder neue Hoffnung auf dem Klassenerhalt, da fast alle Abstiegskonkurrenten an diesem Spieltag Punktverluste hinnehmen mussten.

Die FCA 1b konnte sich im Heimspiel gegen die FTG Pfungstadt mit einem deutlichen 4:0-Heimsieg für die 1:2-Hinspielniederlage in Pfungstadt revanchieren. Dies war auch die bislang einzige Saisonniederlage der FCA 1b.
Von Beginn an war der FCA gegen defensive Gäste tonangebend, tat sich aber zunächst schwer das FTG-Abwehrbollwerk zu überwinden. Nach einem genialen Pass von Marlon Velez Gomez konnte FCA-Kapitän Philipp Götz in der 34. Minute nur per Foulspiel im gegnerischen Strafraum gebremst werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelt Torjäger Thore Croessmann sicher zum 1:0 für den FCA. Erneut Croessmann erhöhte noch vor der Pause in der 42.Minute mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 2:0 und sorgte nach der Pause in der 61. Minute mit seinem dritten Treffer im Spiel und seinem 23. Saisontor für die Vorentscheidung im Spiel. Marlon Velez Gomez setzte mit dem 4:0 per Foulelfmeter in der 84. Min. mit seinem 18. Saisontor den Schlusspunkt unter den am Ende souverän heraus gespielten Heimsieg des Tabellenführers.
Das Gruppenligaspiel im Anschluss benötigte keine lange Anlaufzeit und geizte vor allen Dingen zu Beginn nicht mit Tormöglichkeiten, mit der Mehrzahl auf Seiten des FCA. Nach einer guten Ginsheimer Torchance Czepecha nach 50 Sekunden boten sich den Hausherren erstklassige Tormöglichkeiten durch Alexis Bonias (3. Min.), D’Addona (6. Min.) und Schilcher (10. Min.)  auf das frühe Führungstor. Das Auslassen der Torchancen sollte sich kurz vor der ersten Trinkpausefür den FCA in der 24. Minute bitter rächen, als Ginsheims quirliger Cezepecha nach einem Alleingang per Flachschuss zu der zu diesem Zeitpunkt überraschenden Gästeführung traf.
Der Gegentreffer lähmte das Offensivspiel des FCA bis zur Pause. Zudem musste FCA-Innenverteidiger bereits nach einer Viertelstunde wegen einer Muskelverletzung ausgewechselt werden.

Nach dem Wechsel brachte die Einwechslung von Alsbachs Ji Hoon Hwang frischen Wind in das Alsbacher rechte Flügelspiel, doch die vielversprechenden Angriffe konnte nicht konsequent zu in FCA-Tore umgemünzt werden. Der VfB verlegte sich mehr und mehr auf Konterangriffe und zeigte sich effektiver im Ausnutzen seiner Tormöglichkeiten. Per Abstauber gelang den Gästen in der 56. Minute durch Syah dann das 2:0, mussten dann aber ab der 64 Minute nach der Gelb-Roten Karte gegen Bednarz fortan in Unterzahl agieren. Wanitscheks Anschlusstor brachte den FCA in der 81. Minute nochmal auf 1:2 heran, aber das dritte Ginsheimer durch ein Eigentor von Tim Engelhardt zog nur drei Minuten später endgültig den Stecker für den FCA. Der vierte Ginsheimer Treffer durch den eingewechselten Vespoli in der 89. Minute zum 4:1-Enstanda entschied dann zu allem Überfluss auch noch den direkten Vergleich zu Gunsten des VfB, der am Saisonende in der Tabelle bei möglicher Punktgleichheit vor dem FCA stehen würde. Das Hinspiel hatte der FCA mit 3:1 gewonnen.
Am kommenden Sonntag (14.) sind die FCA-Aktiventeams in Münster und St. Stephan Griesheim zu Gast.
Das 1b-Team trifft um 13:00 Uhr dann auf die Reserve des SVS Griesheim und das Gruppenligateam duelliert sich um 15:00 Uhr mit dem SV Münster.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert