Sechs-Punkte-Heimspielsonntag

FCA 1b knackt die Hundert Tore Marke beim 7:1 gegen Braunshardt – FCA 1a landet im Abstiegskampf den nächsten Zu-Null-Sieg gegen Wald-Michelbach

Das FCA-Gruppenligateam des FCA verbuchte durch den 3:0-Heimsieg gegen die SG Wald-Michelbach am Sonntag weitere wichtige drei Punkte im Abstiegskampf und konnte auch im Spiel gegen die Überwälder an die gute Defensivleistung aus dem Münster-Spiel anknüpfen. 

Der Abstand auf die SG vor dem schweren Auswärtsspiel am Sonntag bei Aufstiegskandidat SG Langstadt/Babenhausen wurde zudem auf einen Punkt verkürzt und die gute Bilanz nach der Winterpause auf 14 Punkte aus sieben Spielen ausgebaut. In der Tabelle verbesserte sich der FCA auf den 12. Tabellenplatz.
Im Vorspiel knackte das FCA-1b-Team beim 7:1-Heimsieg gegen den TSV Braunshardt die Hundert-Tore-Marke und konnte einen weiteren Schritt in Richtung A-Liga-Aufstieg machen.
Damit entschieden die Alsbacher auch das dritte Spiel gegen Braunshardt in dieser Saison für sich. Nach dem 8:1-Hinspielsieg fiel der Sieg mit 7:1 im Rückspiel ähnlich deutlich für das Schäfer/Horst-Team aus.

Von Beginn an Übernahmen die Hausherren die Initiative im Spiel. Die Gäste verlegten sich verstärkt auf schnelle Konterangriffe und hatten nach dem Alsbacher Führungstor von Marlon Velez Gomez aus der 11. Minute, auch eine gute Ausgleichschance, doch FCA-Tormann Marco Wisnewski parierte glänzend den Schuss des TSV-Spielers Kalai in der 22. Minute. Mit einem lupenreinem Hattrick erhöhte FCA-Torjäger Thore Croessmann innerhalb von nur 16 Minuten auf 4:0. Manzur Hassanzada sorgte mit dem fünften Alsbacher Treffer bereits zur Pause für eine deutliche Führung des FCA, der es zu Beginn der zweiten Halbzeit dann etwas ruhiger angehen ließ. Die Folge daraus war das verdiente TSV-Anschlusstor durch Rahdar in der 48. Minute. Das sechste FCA-Tor in der 63. durch Velez Gomez war dann ein besonderes, denn es war das 100. Saisontor der FCA 1b, das dann auch gebührend von der Mannschaft gefeiert wurde. Den Schlusspunkt unter den klaren Heimsieg setzte dann Alsbachs Paul Wolf mit seinem ersten Saisontor in der Nachspielzeit zum 7:1-Endstand.
Die Gruppenligapartie zwischen dem gastgebenden FCA und der SG Wald-Michelbach stand im Anschluss dann wieder im Zeichen des Abstiegskampfes. Der FCA startete aus einer kompakten und sicheren Defensive heraus konzentriert in das Spiel und setzte hin und wieder erfolgreiche Nadelstiche in der Offensive. Tim Kappermann traf in der 11. Minute auf guter Vorarbeit von Tim Engelhardt zur frühen FCA-Führung. Ein Tor das dem FCA wie im Spiel in Münster Sicherheit gab. Wenn die spielstarken Gäste sich mal bis vor das Alsbacher Tor vorarbeiten konnten, war FCA-Tormann Niko Bonias zur Stelle und parierte wieder mal glänzend. Mit einem sehenswerten Freistoß traf Vebi Ferati zum umjubelten 2:0 für den FCA in der 43. Minute, nachdem Janis Wanitschek zwei Minuten zuvor nur die Latte des SG-Tores getroffen hatte. Die Gäste aus dem Überwald hatten in Halbzeit eins die größeren Spielanteile auf ihrer Seite, die Tore markierten aber die kaltschnäuzigeren Alsbacher.
Zur zweiten Halbzeit wechselten die Gäste zwei frische Offensivkräfte ein, schwächten sich nach knapp einer Stunde durch den Platzverweis gegen Jannik Oberle nach wiederholtem Foulspiel aber selbst entscheidend. Mit einem Mann mehr brachte der FCA den Heimsieg sicher nach Hause. Nur eine Minute nach dem verschossenen Foulelfmeter von Alsbachs D’Addona, der aus 11 Metern nur den Pfosten des SG-Tores traf, markierte Alex Schwamberger per Kopf nach Ecke von Wanitschek in der 67. Minute den vorentscheidenden dritten Treffer zum 3:0-Endstand und im folgenden FCA-Jubelkreis stimmten sich Trainer und Mannschaft nochmal auf die kommenden schweren Spiele ein.
Am kommenden Sonntag (28.) treten beide FCA-Teams auf fremden Platz an. Die FCA 1b ist um 15:00 Uhr beim FSV Schneppenhausen zu Gast, zeitgleich trifft das Gruppenligateam in Babenhausen auf die zweitplatzierte SG Langstadt/Babenhausen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert