FCA 1a quittiert im Kellerduell in Modau die nächste bittere Niederlage im Abstiegskampf


Die Stimmungslage bei den FCA-Aktiventeams hätte am vergangenen Sonntag nach dem Abpfiff ihrer Spiele in Modau wieder nicht unterschiedlicher sein können.
Das 1b-Team und ihre Trainer Simon Schäfer und Arne Horst feierten nach dem 2:1-Auswärtssieg bei der 1b der gastgebenden SG vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisliga B-Darmstadt und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga A-Darmstadt. Das Gruppenligateam kassierte mit dem 1:3 im Kellerduell bei der ebenfalls abstiegsbedrohten SG den nächsten herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Bei noch drei ausstehenden Spielen ist die Ausgangslage für den FCA nun noch schwieriger geworden.
Im Vorspiel der 1b-Teams gingen die drittplatzierten Hausherren auf dem kleinen Modauer Kunstrasenplatz zunächst durch den Treffer von Saettler in der 27. Minute mit 1:0 in Führung. Der FCA benötigte eine gewisse Anlaufzeit, um ins Spiel zu finden. Ein Distanzschuss von Leon Grosch der in der 52. Minute im kurzen Eck des SG-Tores einschlug war der Dosenöffner für den Tabellenführer, der nun die eindeutig bessere Mannschaft war. Sascha Karnetzke traf in der 65. Minute zum 2:1, das dem FCA die nach dem Schlusspfiff viel umjubelte Meisterschaft brachte. Das 2:1 war der 25. Sieg im 27. Saisonspiel für die Alsbacher bei einem Torverhältnis von 111:29-Toren.
Im Duell der abstiegsbedrohten Gruppenligateams auf dem großen Naturrasenplatz erwischte der FCA eine schwache erste Halbzeit. Die Gastgeber nutzten die Alsbacher Unzulänglichkeiten in der ersten Halbzeit gnadenlos zu einer 3:0-Pausenführung durch Treffer von Tim Brinzing (8. Minute), Deniz Oezkaya (16. Minute) und Julian Schimmel (40. Minute) aus. Und das mit lediglich vier Torchancen. Die Alsbacher hatten die erste Torchance des Spiels durch einen Schuss von Martin Schilcher bereits in der 2. Minute, schienen aber in der Folge nicht mehr richtig auf dem Platz zu sein.
Besserung kam erst in der zweiten Halbzeit, nachdem zwei frische Offensivkräfte ins Spiel kamen. Der FCA agierte nun druckvoller, die SG stand kompakt in der Defensive und konterte aber immer wieder gefährlich. Zunächst war die SG näher am vierten Treffer dran, als der FCA am Anschlusstor, das dann fast aus dem Nichts in der 78. Minute durch das Kopfballtor von Riccardo D’Addona auf Flanke von Schilcher fiel. Der FCA packte nun die Brechstange aus, aber analog zum Spiel gegen Büttelborn fiel das Anschlusstor leider zu spät, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können.
Am Ende gab es auf dem Modauer Sportgelände nach der 1:3-Niederlage viele enttäuschte Alsbacher Gesichter. Mit 32 Punkten tritt der FCA in der Tabelle mit Platz 15 weiter auf der Stelle, zudem haben einige Konkurrenten im Abstiegskampf an diesem Spieltag Punkte sammeln können, dennoch können in den verbleibenden drei Spielen noch neun Punkte geholt werden und der Klassenerhalt gesichert werden.
Am kommenden Pfingstwochenende sind die FCA-Aktiventeams erneut auf fremden Platz im Einsatz. Am Pfingstsamstag (18.) tritt das Gruppenligateam beim Schlusslicht TSV Seckmauern an. Zeitgleich trifft das 1b-Meister-Team des FCA auf dem Platz der SG Eiche Darmstadt auf den SV Kamerun Darmstadt.