
Bild: A.R.
Ein enttäuschendes Ende nahm der FCA-Heimspielsonntag am ersten November-Sonntag für Spieler wie Fans vom FCA.
Mit 2:4-Toren kassierte das Gruppenligateam nach einer 1:0-Halbzeitführung eine verdiente Derbyniederlage gegen die SKG Bickenbach und musste damit einen herben Rückschlag im Abstiegskampf hinnehmen.
Das A-Liga-Team dagegen fuhr im Heimspiel gegen den SV Croatia Griesheim mit 2:1 den nächsten Heimerfolg ein und bleibt damit in der Spitzengruppe der A-Liga. Das D-Liga-Team holte im Heimspiel gegen die 1b des TSV Nieder-Ramstadt beim 2:2 den zehnten Saisonpunkt.
Im Mittelpunkt stand am Sonntag auf dem Alsbacher Sportplatz Am Hinkelstein eindeutig das traditionelle Derby zwischen dem gastgebenden FCA und den Nachbarn von der SKG Bickenbach. Die Voraussetzungen für ein spannendes Spiel waren bei strahlendem Sonnenschein und einer Zuschauerkulisse von knapp 300 Besuchern waren gegeben. Dazu wurde das Spiel noch Live von einem VRM-Sportredaktionsteam um Kommentator Marcel Storch bei echo-online in Bild und Ton übertragen. Der langjährige FCA-Stürmer Cengiz Gencer stand dabei als Co-Kommentator zur Verfügung.
Den besseren Start ins Derby hatte der FCA, der sich bereits nach zehn Spielminuten für die gute Anfangsphase mit dem Führungstor durch Thore Croessmann auf Flanke von Wanitschek belohnte. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gäste aus Bickenbach besser ins Spiel, die FCA-Defensive zeigte sich bei den gut vorgetragenen SKG-Angriffen sehr aufmerksam und war bis zur Pause nur in zwei Aktionen nicht ganz auf der Höhe. SKG-Angreifer Saltzer war beide Male beteiligt. In der 35. Minute bugsierte er das Leder nach einem guten Angriff über die linke Seite mit der Hand ins Alsbacher Tor, folgerichtig zählte der Treffer nicht. Kurz vor dem Pausenpfiff traf er mit einem Drehschuss nur die Latte des FCA-Tores. So ging es nach einer relativ ereignislosen und noch nicht derbywürdigen ersten Halbzeit mit einer knappen FCA-Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich nun ein verändertes Bild auf dem Platz. Es waren fortan die Gäste, die den Ton auf dem Platz angaben. Die FCA-Spieler wirkten wie gelähmt in ihren Aktionen und es fehlte an fast allem, um das Derby für sich entscheiden zu können. Die SKG wusste dies effektiv und gnadenlos zu nutzen. Der agile Maruf Rasaq sorgte in der 55. Minute für den Ausgleich und traf nach dem 2:1-Führungstor durch Adedokun aus der 60. Minute auch zum 3:1 in der 67. Minute. Saltzer erhöhte in der 81. Minute dann noch auf 4:1, der FCA konnte durch den verwandelten Foulelfmeter von Jordan Dörr zum 2:4-Endstand in der 83. Minute lediglich noch Ergebniskosmetik betreiben.
Am Ende war es eine vollkommen verdiente Derbyheimniederlage gegen die SKG, die zusammen mit ihrem stimmgewaltigen Anhang den Derbysieg nach dem Schlusspfiff ausgelassen feierten. Beim FCA-Anhang war man ratlos über die gezeigte Leistung ihres Teams. Durch die Niederlage fiel der FCA auf den vorletzten Platz zurück und musste die SKG an sich vorbei ziehen lassen.
Im ersten Spiel des Tages erkämpfte sich das FCA-D-Liga-Team ein 2:2-Remis gegen die Gäste von der 1b des TSV Nieder-Ramstadt. Nach einer schwachen ersten Halbzeit mit dem 0:1-Rückstand kurz vor der Pause, steigerte sich das Ponzi-Team nach dem Wechsel. Der FCA-Trainer wechselte sich zur Pause ein und markierte nur sieben Minute später auch den Ausgleich. Robert Porth brachte den FCA in der 62. Minute sogar in Führung, doch das Überzahlspiel nach einer Zeitstrafe gegen FCA-Kapitän Gaus nutzen die Gäste in der 71. Minute zum 2:2-Ausgleich aus und drängten in der Schlussphase auf den Siegtreffer. Auf der Gegenseite hätte Daniel Ponzi fast in den Schlussminuten für das FCA-Siegtor gesorgt, freistehend traf er am langen Pfosten den Ball aber nicht, so dass sich die Teams wie bereits im Hinspiel die Punkte am Ende teilten.
Im Anschluss konnte das FCA-A-Liga-Team durch den 2:1-Heimsieg gegen den SV Croatia Griesheim ihren 5. Tabellenplatz behaupten und mischt weiter in der Spitzengruppe der A-Liga mit. Sascha Karnetzke sorgte bereits nach sieben Spielminuten für die FCA-Führung. Die Gäste kamen nach einer Viertelstunde durch Avdic zum 1:1-Ausgleich. Nach der Pause verwandelte FCA-Torjäger Manzur Hassanzada einen Foulelfmeter, den er selbst rausgeholt hatte, in der 56. Minute zum 2:1-Endstand in einem kurzweiligen Spiel. Es war bereits das 16. Saisontor des FCA-Angreifers, der damit weiter die Torjägerliste der A-Liga-Darmstadt anführt.
Am zweiten Novemberwochenende sind wieder alle drei FCA-Aktiventeams im Einsatz.
Das Gruppenligateam tritt bereits am Samstag (9.) um 16:00 Uhr im Überwald bei Verbandsligaabsteiger Eintracht Wald-Michelbach zum letzten Vorrundenspiel an.
Auch das A-Liga-Team schließt am darauffolgenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel bei der 1b des 1. FCA Darmstadt 1b (Anstoß: 12:00 Uhr) die Vorrunde ab.
Das D-Liga-Team dagegen trifft bereits im zweiten Rückrundenspiel im Heimspiel am Sonntag auf die 1b der SKG Ober-Beerbach (Anstoß: 13:00 Uhr).