Steffen verlängert um ein weiteres Jahr beim FCA – Patte hingegen muss leider aus privaten & beruflichen Gründen kürzertreten und wird sein Traineramt zum Saisonende niederlegen – Max Beck wird die Lücke füllen.
Auch wenn die laufende Saison erst bei Spieltag 25 steht und die derzeit wichtigste Aufgabe „Klassenerhalt“ absolute Priorität besitzt, laufen parallel die Planungen für die kommende Saison ebenfalls auf Hochtouren, um möglichst frühzeitig die Weichen zu stellen und Sicherheit in der Planung zu haben.
Aus den bereits zahlreich geführten Gesprächen kann die sportliche Leitung rund um Philipp Ehmig auch schon das erste wichtige Ergebnis präsentieren. So hat sich unser Coach Steffen Gils dazu entschieden, unserem FCA weiter treu zu bleiben und ein weiteres Jahr dranzuhängen. Steffen wird dann bereits in seine 4. Saison beim FCA gehen und ist hier auch schon voller Vorfreude und Tatendrang.
Auch wenn die sportliche Situation wie beschrieben noch „geregelt“ werden muss, möchte er den von uns eingeschlagenen Weg gemeinsam mit uns weitergehen und das Team sowie die Strukturen weiterentwickeln.
Steffen dazu:

„Ich möchte mich für das entgegengebrachte Vertrauen in erster Linie bei allen Verantwortlichen bedanken.
Ich freue mich darauf, den eingeschlagen Weg mit den Jungs, dem Stuff um die Mannschaft sowie dem Verein weiterzugehen.
Letztes Jahr im Sommer haben wir einen großen Umbruch erlebt. Das die anstehende Saison schwierig wird, war sowohl dem Verein, der Mannschaft als auch mir als Trainer klar. Das dies Zeit braucht, war uns ebenfalls klar.
Sowohl Verein als auch die Mannschaft bewegen sich aber in die richtige Richtung. Ich spüre sowohl in der Mannschaft als auch im Verein unter allen Verantwortlichen einen großen Zusammenhalt.
Ich habe nicht das Gefühl, dass unsere gemeinsame Reise im Sommer zu Ende ist, habe weiterhin die volle Überzeugung über den Weg des Vereins, sowie die Stärke der Mannschaft. Deshalb war es eine leichte Entscheidung für mich, meinen Vertrag für ein weiteres Jahr zu verlängern.
TOP JUNGS. TOP TEAM. TOP VEREIN.“
Wir bedanken uns bei Steffen für seine Entscheidung und seine Treue und wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft und intensive Zusammenarbeit.
Nicht mehr dabei sein wird zur neuen Runde sein kongenialer Partner Patrick Hegen, der leider aus familiären wie beruflichen Gründen kürzertreten muss und so nicht mehr zur Verfügung steht. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, weil aus unserer Sicht das Duo perfekt zusammengepasst hat, sich die Beiden in ihren jeweiligen Fachbereichen super ergänzt haben. Auch das Team stand komplett hinter den Beiden als Trainergespann.
Patte dazu:

„Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, da mir die Arbeit mit Steffen und dem Team extrem viel Spaß bereitet hat.
Die Entwicklung in Alsbach geht absolut in die richtige Richtung und das zeigt auch, warum der Verein sich zunächst nicht mit meiner Entscheidung zufriedengegeben hat und mich gebeten hat, mir nochmal Gedanken zu machen, ob es nicht doch eine Möglichkeit geben könnte.
Zeitlich ist es mit Familie und meinen beruflichen Verpflichtungen an der Universität in Mainz leider nicht mehr möglich mit der gleichen Leidenschaft und dem notwendigen Engagement allen Beteiligten gerecht zu werden. Schweren Herzens kann ich deshalb ab Sommer den gemeinsam eingeschlagenen Weg nicht mehr mitgehen.
Bis dahin haben wir jedoch noch eine Aufgabe zu erledigen.“
Wir bedanken uns bei Patte für 2 tolle Jahre, für ein stets harmonisches und professionelles Zusammenarbeiten und ein respektvolles Füreinander. Wir wünschen ihm für die Zukunft im privaten wie im beruflichen nur das Beste, viel Erfolg und vor allem viel Gesundheit für sich und seine Familie.
Für die freiwerdende Lücke im Trainerteam gab es 2 Möglichkeiten: 1. Externe Lösung, 2. Interne Lösung. Schnell wurden sich die sportliche Leitung und Steffen einig darüber, dass es eine interne Lösung sein soll, da diese sehr viel Vorteile bedeutet, da man sich kennt und einem ein erneuter Prozess des Kennenlernens für Trainer und Team erspart bleibt, welcher wertvolle Vorbereitungszeit für das Team kostet und man sich so voll und ganz auf die neue Saison konzentrieren kann.
In den Gesprächen kristallisierte sich sehr schnell ein Name heraus, der für alle Verantwortlichen das passende Gegenstück zu Steffen darstellt und der schon gute Erfahrungen als Trainer u. a. bei Wormatia Worms sammeln konnte.
Max Beck wird demnach Nachfolger von Patte werden und als „spielender Co-Trainer“ gemeinsam mit Steffen das Trainerduo für die Saison 2025/26 bilden.
Der Mannschaftsrat sowie die komplette Mannschaft stehen voll hinter dieser Entscheidung und freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Max dazu:

„Als die Verantwortlichen auf mich zukamen, musste ich nicht lange überlegen.
Ich fühle mich hier beim FC Alsbach seit meiner Ankunft im vergangenen Sommer sowohl im Team als auch im Verein extrem wohl und gut aufgenommen, sodass mir die Entscheidung letztendlich sehr leichtgefallen ist, die angebotene Position des spielenden Co-Trainers zu übernehmen. Mir war dabei vor allem auch wichtig, dass die Mannschaft hinter der Entscheidung steht.
Ich freue mich sehr auf die noch engere Zusammenarbeit mit Steffen und der Mannschaft, dem Stuff sowie den Vereinsverantwortlichen und möchte meinen Teil in meiner neuen Rolle dazu beitragen, dass der vom Verein eingeschlagene Weg erfolgreich weitergegangen wird.“
Wir freuen uns, mit Max einen jungen und erfahrenen Co-Trainer gewonnen zu haben, der sowohl fachlich, aber allen voran auch menschlich super zu unserem FCA passt. Wir wünschen ihm nur das Beste und natürlich viel Erfolg mit seiner neuen Aufgabe.
Bericht: Vorstand FC Alsbach im März 2025
Bilder: Mara Wolf