Freistoßtreffer besiegelt Auswärtsniederlage der FCA 1a in Fürth – FCA 1b verliert zweistellig in Pfungstadt

Foto: A.R.
Am zweiten Spieltag der noch jungen Saison waren die FCA-Aktiventeams bei bestem Sommerwetter auf fremden Platz im Einsatz.
Dabei kamen beide Teams ohne Punkte wieder zurück nach Alsbach. War es beim Gruppenligateam noch beim SV Fürth eine knappe und unnötige 1:2-Niederlage, kassierte das A-Liga-Team des FCA beim Aufsteiger FTG Pfungstadt eine deutliche zweistellige 0:10-Niederlage und steht nun am Tabellenende der Kreisliga A-Darmstadt.

Dabei konnte das personell arg gebeutelte Schäfer-Team beim B-Liga-Meister der vergangenen Saison nur in der ersten Halbzeit das Spiel offen gestalten und musste lediglich einen Gegentreffer hinnehmen.
In der zweiten Halbzeit waren es aber dann gleich neun Stück, davon vier innerhalb von nur fünf Minuten, so dass es am Ende gar noch zweistellig wurde.

Im Vorfeld des Gruppenligaspiels des FCA beim SV Fürth wurde von einem Duell auf Augenhöhe gesprochen, was insgesamt gesehen vom Spielverlauf bis auf die Anfangsphase her auch zutraf. Die ersten Minuten gehörten bei bestem Sommerwetter da nämlich eindeutig den Fürthern, die im Heimspiel gegen den FCA wieder auf bewährte Stammkräfte zurückgreifen konnten. In der der temporeichen SV-Drangphase hatten Lars-Eric Schwinn (10. Min.) und Nicolas Böhmer (17. Min.) den mittlerweile verdienten Fürther Führungstreffer auf dem Fuß. Nach knapp 25 Minuten konnte sich der FCA vom Druck befreien, verteidigte nun weitaus höher und hatte nun lange Ballbesitzphasen zu verzeichnen. Aus einer davon resultierte in der 37. Minute auch das Führungstor durch Simon Engelhardt nach kluger Vorarbeit von Alessio de Nunzio. Nur wenige Zeigerumdrehungen später sprang Alsbachs Luca Karrer im eigenen Strafraum der Ball unglücklich an die Hand und Fürths Lars-Eric Schwinn verwandelte den fälligen Handelfmeter zum schnellen Fürther Ausgleich. Fast hätte FCA-Stürmer Ehsan Arfai kurz darauf für den erneuten Alsbacher Führungstreffer gesorgt, doch am langen Pfosten verpasste er einschussbereit das runde Leder nur knapp. So ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit verlief zunächst relativ ausgeglichen. Der FCA spielte mutig nach vorne, musste in der 63. Min. aber den verletzungsbedingten Ausfall von ihrem Spieler de Nunzio hinnehmen.
Zu einer diskussionswürdigen Schlüsselszene des Spiels kam es dann in der 72. Min. Alsbachs Ahmad Alghabbash ging kurz vor dem eigenen Strafraum in den Zweikampf mit seinem SV-Gegenspieler, war auch als erstes am Ball, aber nach Ansicht des Schiedsrichters und seines Linienrichters, mit dem er Rücksprache hielt, zu energisch, so dass der schon in der ersten Halbzeit verwarnte Alsbacher den Platz mit Gelb-Rot verlassen musste. Den fälligen Freistoß verwandelte der Fürther Nils Eckstein dann zu allem Überfluss noch zum 2:1-Führungstor für den SV.
Der FCA benötigte einige Zeit um sich von diesem Schock zu erholen, konnte aber in der Schlussphase in Unterzahl nochmal zulegen. Gegen die nervöser werdende SV-Defensive hätte Luke Schwalm fast noch den späten Ausgleichstreffer erzielt, doch im letzten Moment konnte die SV-Abwehr den Schuss des FCA’lers zur Ecke klären.
So stand am Ende eine unglückliche Auswärtsniederlage für den FCA zu Buche. Der SV konnte sich nach zuletzt zwei Niederlagen gegen den FCA aus der Vorsaison über die ersten drei Punkte der Saison freuen.


Das für den vergangenen Sonntag geplante D-Liga-Spiel der FCA 1c bei der SG Eiche Darmstadt wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes aufgrund eines Wasserrohrbruches in Darmstadt kurzfristig auf den 21. September verlegt. Bereits am vergangenen Dienstag (12.) war das D-Liga-Team im wegen der Ober-Beerbacher Kerb vorgezogenen Spiel um 19:30 Uhr bei der 1b der SKG Ober-Beerbach zu Gast.


Der kommende Sonntag (18.) steht dann ganz im Zeichen des Bergstraßenderbys in der Gruppenliga zwischen dem TSV Auerbach und dem FC Alsbach (Anstoß: 15:00 Uhr). Das FCA A-Liga-Team ist an diesem Tag spielfrei und holt dann erst am Donnerstag, 21. August ihr Spiel des 3. Spieltages bei der SKG Ober-Beerbach nach.