Knappe, unglückliche Heimniederlagen trüben die Stimmung beim FCA – Elferfestival beim Spiel der 1a und ein lupenreiner Hattrick beim Spiel der 1c



Nach Beendigung des Gruppenligaspiels des gastgebenden FC Alsbach am ersten Okobersonntag gegen die Gäste vom FC Fürth sah man am viele ratlose und enttäuschte Gesichter in Reihen des FCA. Nach einem “wilden” Spiel mit insgesamt fünf Foulelfmetern musste sich der FCA gegen den fünftplatzierten FCF trotz viel Gegenwehr knapp und unglücklich mit 1:2 geschlagen geben. Nach der dritten Niederlage in Folge tritt der FCA im Tabellenkeller der Gruppenliga Darmstadt weiter auf der Stelle.
Zuvor musste sich das D-Liga-Team des FCA in einem nicht minder turbulenten Spiel ebenfalls knapp der 1b von Grün-Weiß Darmstadt mit 2:3-Toren geschlagen geben. Dabei verspielte das Ponzi-Team eine 2:0-Pausenführung erzielt durch den Doppelpack von Stürmer Maxi Brückner (3. und 44. Minute per Foulelfmeter). Im zweiten Spielabschnitt spielten nur noch die Gäste vom Dornheimer Weg und hatten in ihrem Spieler Gonzalo Gomez den Matchwinner in ihren Reihen. Mit einem lupenreinen Hattrick drehte er den Rückstand in eine 3:2-Führung für sein Team, der FCA lieferte eine enttäuschende zweite Halbzeit ab, so dass am Ende folgerichtig eine weitere FCA- Niederlage zu Buche stand. Damit rangiert man nun auf dem drittletzten Tabellenplatz der D-Liga.


Im anschließenden Gruppenligaspiel zeigte der FCA gegen die favorisierten Gäste aus dem Odenwald zunächst eine gute Grundordnung in der Defensive und ließ so die auf fremden Platz noch unbesiegten Gäste in der Offensive nicht zur Entfaltung kommen. Nach knapp einer halben Stunde wurde das Gils-Team gegen den böigen Wind dann auch in der Offensive mutiger und zwingender. Gleich zweimal konnte das Angriffsspiel des FCA von den Fürthern nur mit einem Foulspiel im eigenen 16er gestoppt werden, doch beide Male setzte FCA-Spieler Jordan Dörr in der 33. und 43. Minute den fälligen Foulelfmeter über das Gästetor.
Besser machte es da unmittelbar nach Wiederbeginn der FCF, der seine Elfmetermöglichkeiten durch Andreas Adamek (48. Minute) und Jan Gebhardt (50. Minute) schnell zur 2:0-Führung zu nutzen wusste. Dabei parierte FCA-Tormann Niko Bonias den zweiten Elfmeter noch bravourös, da aber ein Spieler zu früh in den Strafraum gelaufen war, wurde dieser jedoch wiederholt und im zweiten Versuch landete dann der Ball im Alsbacher Tor. Von diesem Schock erholte sich das FCA-Team relativ schnell und besann sich nun auf seine kämpferischen Tugenden. Fortan drängte man die Fürther phasenweise weit in die eigene Hälfte zurück, doch nur Ehsan Arfai bot sich in der 79. Minute zunächst eine gute Torchance zum Anschlusstor. Bis in die Nachspielzeit hinein glaubte der FCA an seine Chance auf einen Punktgewinn und in der ersten Minute der fünfminütigen Nachspielzeit traf dann doch noch Alessio de Nunzio auf gutem Pass von Luke Schwalm zum 1:2-Anschlusstor. Kurz vor dem Abpfiff bekam der FCA nochmal einen viel versprechenden Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen, doch auch diese gute Gelegenheit blieb erfolglos für die bis zum Schluss tapfer kämpfenden Alsbacher. So konnte auch im Spiel gegen die Fürther der Negativtrend aus den vergangenen Spielen nicht gestoppt werden und das glücklose FCA-Team belegt mit 12 Saisonpunkten mit dem 14. Tabellenplatz einen Rang in der Abstiegszone.

Am kommenden Sonntag (12.) sind die FCA-Aktiventeams wieder auswärts im Einsatz. Das Gruppenligateam gastiert ab 15:00 Uhr beim SV Groß-Bieberau und um 17:00 Uhr trifft das D-Liga-Team im Mühltal auf die 1c des SV Traisa.