Zwei späte 2:1-Auswärtssiege – Aufatmen beim FCA – Last Minute-Sieg der 1a in Groß-Bieberau – FCA 1c siegt in Traisa



Beide Aktiventeams des FC Alsbach beendeten mit einem 2:1-Auwärtssieg am vergangenen Sonntag ihre Niederlagenserien in ihrer jeweiligen Liga. Sowohl das 1a-Team beim 2:1 beim SV Groß-Bieberau als auch das 1c-Team im Spiel bei der 1c des SV Traisa markierten erst spät den von ihren mitgereisten Fans viel umjubelten Siegtreffer. Die Erleichterung über das Ende der beiden Negativserien war in Alsbacher Reihen nach dem Schlusspfiff ihrer Auswärtspartien deutlich spürbar. In der Tabelle konnten so beide Teams wichtige Punkte im Tabellenkeller einfahren und können nun etwas zuversichtlicher auf die kommenden Aufgaben blicken.


Im Gruppenligaspiel war das 1a-Team am Sonntag am nördlichen Odenwaldrand beim SV Groß-Bieberau zu Gast. Der heimischen SV ging als Tabellenfünfter leicht favorisiert in die Partie am Sepp-Herberger-Weg. Nach einem noch unsortierten Beginn beider Teams mit ständig wechselndem Ballbesitz, erarbeitete sich der FCA in der Folge mehr Spielanteile und kam in Person von Luis Schwalm (16. Minute) und Mario di Sciascio (19. Minute) zweimal in gute Schussposition, doch einmal parierte SV-Schlussmann Marlon Allmann glänzend, der zweite Versuch ging dann doch deutlich über das Tor. Der SV dagegen nutzte in der 24. Minute einen Defensivfehler des FCA durch Max Enders zur 1:0-Führung in der 24. Minute eiskalt aus. Zuvor konnte die FCA-Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären und der Ball schlug im langen Eck des FCA-Tores ein. Unbeirrt spielte der FCA weiter nach vorne und kam nur sechs Minuten später durch Janis Wanitschek auf guter Vorarbeit von Luis Schwalm über rechts zum verdienten Ausgleichstreffer. Bis zur Pause war der FCA weiter tonangebend. Janis Wanitschek und Luis Schwalm hatten noch vor der Pause das Führungstor in der 44. Minute auf dem Fuß, doch blieben sie beide ohne Schussglück.


Mit Beginn der zweiten Halbzeit waren nun die Spielanteile eindeutig auf Seiten der Gastgeber. Die Gäste von der Bergstraße sahen sich nun häufig in die eigene Hälfte zurück gedrängt, in der Offensive zeigte man sich nun immer seltener. Zudem hatte das FCA-Team Glück, dass der Schiedsrichter in der 63. Minute bei einer Abwehraktion von FCA-Tormann Niko Bonias nicht auf Elfmeter für die Hausherren entschied. Bis in die Schlussphase hinein war der SV dem Führungstor näher, doch auch SV-Torjäger Osman Aktuerk konnte in der 76. Minute den Ball aus aussichtsreicher Position nicht im FCA-Tor versenken. Die Schlussminuten gehörten dann wieder mehr dem FCA, der sich nun auch in der Offensive wieder zeigte. Nach einem Foulspiel von SV-Spieler Marcel Faude, das eine Gelb-Rote Karte für den bereits in der ersten Halbzeit verwarnten SV-Spieler nach sich zog, setzte FCA-Mittelfeldspieler Luke Schwalm den fälligen Freistoß an die Latte des SV-Tores. In Überzahl witterte der FCA nun weiter seine Chance auf den Auswärtsdreier und wurde dann in der sechsten Minute Nachspielzeit auch noch belohnt. Mario di Sciascio nutzte Schwächen in der SV-Defensive mit einem präzisen Schuss ins obere Eck zum vom FCA-Anhang viel umjubelten 2:1-Siegtreffer aus.


Allen Grund zur Freude hatte am Sonntag auch das D-Liga-Team, das in Traisa eine überzeugende Teamleistung ablieferte. FCA-Schriftführer Julian Krasnowski avancierte mit seinem Siegtreffer in der 87. Minute auf Vorarbeit von Niklas Kern zum Matchwinner beim 2:1-Sieg seines Teams beim Tabellensechsten. Zuvor hatte Kapitän Finn Sauter den FCA kurz vor dem Halbzeitpfiff mit 1:0 in Führung gebracht, Traisas Louis Nothnagel in der 82. Minute für Traisa ausgeglichen, doch den längeren Atem hatten am Ende im Mühltal die siegreichen Gäste von der Bergtrasse.

Bereits am kommenden Freitag (17.) empfängt der FCA im vorgezogenen Spiel des 14. Gruppenligaspieltages den Aufsteiger TSV Seckmauern auf dem Sportplatz am Hinkelstein. Anstoss der Partie ist um 19:30 Uhr.
Das FCA-D-Liga-Team trifft am Sonntag (19.) um 11:00 Uhr auf eigenem Platz auf die 1b vom SV Blau-Gelb-Darmstadt.