Ernüchterung beim FCA 1a-Team nach dem 0:1 gegen Seckmauern – 1c-Team nach dem 3:1 gegen Blau-Gelb weiter auf dem Vormarsch – FCA Trainer Daniel Ponzi trifft doppelt

ie beiden FCA-Aktiventeams schlossen den vergangenen Spieltag mit unterschiedlichen Resultaten ab. Während das D-Liga am Sonntag mit dem 3:1 gegen die 1b vom SV Blau-Gelb Darmstadt den zweiten Sieg in Folge einfuhr, blieb das Gruppenligateam am Freitagabend im Heimspiel gegen Aufsteiger TSV Seckmauern tor- und punktlos. Bei der 0:1-Niederlage fiel das entscheidende Tor in der 49. Minute durch den Abstauber von Einwechselspieler Maximlian Raitz nach einem Freistoß von Dario Hener. Die weite Anreise hat sich so für die zahlreich angereisten TSV-Anhänger am Ende ausgezahlt. Zusammen mit ihrem Team konnten sie am Ende einen knappen Auswärtssieg bejubeln. Dadurch konnte der TSV den FCA in der Tabelle überflügeln. Auf Alsbacher Seite war man nach dem Abpfiff sehr enttäuscht. Abermals verpasste das FCA-Team nach einem Auswärtssieg, auf eigenem Platz nachzulegen und so sich etwas Luft im Tabellenkeller zu verschaffen.

Die Gastgeber starteten relativ gut ins Spiel und hätten die Führung zu Beginn verdient gehabt. In der 10. Spielminute wurde der agile FCA-Flügelspieler Alessio de Nunzio im gegnerischen Strafraum elfmeterreif gefoult, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb zum Ärger des Alsbacher Anhangs stumm. Kurz darauf musste TSV-Spielertrainer Lucas Oppermann das Feld verletzungsbedingt verlassen. Der FCA suchte sein Heil weiter in der Offensive und traf auch ins gegnerische Tor, doch beim Abschluss stand de Nunzio in der 25. Min. im Abseits. Im Anschluss konnten die Gäste das Spiel offener gestalten und zeigten sich nun auch einige Male nach Standardsituationen im FCA-Strafraum. Torlos ging es in die Halbzeitpause, aus der die Gäste besser herauskamen. Nach einem Freistoß von TSV-Spieler Dario Hener verwerte der eingewechselte Maximilan Raitz den Abpraller zur Gästeführung in der 49. Minute. Der FCA kam danach schwer wieder ins Spiel und musste bei den Kontern der Gäste stets auf der Hut sein. Die besten Alsbacher Torchancen zum Ausgleichstreffer besaßen Luca Karrer, dessen abgefälschter Schuss vom TSV-Schlussmann in der 61. Minute glänzend über die Latte des Tores lenkte und der eingewechselte Ji Hoon Hwang, der in der 86. Min. den Ball nach einer gut getimten Flanke von Simon Engelhardt von rechts nicht richtig traf. Auch in der sechsminütigen Nachspielzeit kam der FCA nicht mehr entscheidend vor das gegnerische Tor. Am Ende quittierten die Alsbacher eine weitere bittere Heimniederlage und belegen nach dem 14. Spieltag den 13. Tabellenplatz mit weiter 15 Punkten.

Für das D-Liga-Team ging es nach dem 3:1-Heimerfolg gegen die 1b vom SV Blau-Gelb Darmstadt in der Tabelle weiter nach oben. Nach torloser erster Halbzeit, in der der FCA bereits das tonangebende Team war, markierte Maciej Spolnik in der 63. Minute nach einem Eckball von rechts das verdiente Führungstor. Nach einem ihrer wenigen Angriffe kamen die Gäste durch den Heber von Baver Coban in der 73. Minute zum 1:1-Ausgleichtreffer. Nur drei Minuten später traf der eingewechselte FCA-Trainer Daniel Ponzi zum 2:1 für sein Team und legte weitere drei Minuten später in Torjägermanier ein weiteres Tor zum 3:1-Endstand nach.

Am kommenden Sonntag (26.) stehen die FCA-Aktiventeams vor schweren Auswärtsaufgaben. Das Gruppenligateam ist um 15:00 Uhr beim Spitzenteam vom VfR Fehlheim zu Gast und das D-Liga-Team ist zeitgleich beim sechsplatzierten TSV Eschollbrücken im Einsatz.